Teil I
Der Tag beginnt in Coober Pedy

Nach einem reichhaltigen Frühstück begeben wir uns auf die
Besichtigungstour durch
Coober Pedy, heute morgen auf eigene Faust.
Am Nachmittag haben wir eine Tour gebucht.

die Hauptstrasse von
Coober Pedy.
Wir bringen erstmal die Post weg und dann geht's zum Opal Cave, direkt an der Hauptstrasse gelegen. Hier gibt es einen Opal Laden, es werden Vorführungen zum Opalschleifen gezeigt, ein Untergrund Hotel ist angeschlossen.
Wie der Name schon sagt, Untergrund, das heisst alles ist unterirdisch. Aussen kann man einiges skurriles sehen.


Dieses ausgediente Raumschiff, nach dem der Film fertig war. Wir meinten es sei ein Teil aus Star
Trek, aber ganz gleich wie der Film
hiess,
Coober Pedy eignet sich jedenfalls super gut für
Science-
Fiction Filme.
Künstler geniessen ihren Freiraum
Dieses sind Blechmänner, die rund ums Underground Cave stehen.


Willy begutachtet ein Haus und überlegt, ob er einziehen soll.

Diese Beiden Käfer stehen vor einem
Opal Laden, doch der ist auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Dafür darf man hier ein Stück
Opal mit nehmen.
Weiter geht unsere Tour, zu einer von vielen Untergrund Kirchen.
Diese ist schlicht und einfach, doch da der Altar und alles was sonst dazu gehört einfach aus
naturbelassenen Hölzern gestaltet ist, hat sie eine eigene Schönheit.

der Altar und das Lesungspult und der Taufstein

Wir fahren zur
Big Winch und haben eine tollen Ausblickspunkt gefunden.
Hier der Blick auf ein
weiteres Untergrund Hotel, doch man beachte, was schwarz und
Terrassenförmig aussieht, sind Autoreifen. Auch eine Art des
Recycelns.

Die Aussicht über das weit ausgedehnte Coober Pedy. Zu sehen ist nur der Ortskern, der über der Erde gebaut wurde. ansonsten leben die meisten Menschen hier unter Erde. Die Wohnungen haben so eine konstante Temperatur von 20 -25°C Sommer wie Winter.
Wer sich wundert, weshalb überall Rohre mit kleinen Dächern drauf aus der Erde schauen, wird bald belehrt. Es sind die raffinierten Lüftungsanlagen der Unterirdischen Wohnungen.


Ein Stein, der in kleine Glasfasern zerfällt.
Willy versucht sein Glück als Opalschürfer in er Tonne und er wurde fündig.
Ein Künstler Namens Steve Eger stellt hier aus. Kunstwerke aus altem Schrott, teilweise kommt man sich vor wie in den Sience -Fiction Filmen

Na.... wäre das nicht ein originelles Schild für unsere
Strassen????

Steve hat sogar eine Geldbox aufgestellt.

Dieses lustige Gemälde fanden wir unterhalb der
Big Winch
The Big Winch
mal wieder eine überdimensionale Darstellung von dem, von was oder mit was die Menschen leben.
In dem Fall bedeutet es, die Menschen fördern mit grossen Winden und Eimern die Steine aus dem Boden "Opalabbau".

die stählerne Eiche

Ausblick von der
stählernen Eiche über das Land. Eine Stadt im Nichts...... einzige
Attraktionen Sand und von den
Opalschürfern aufgeschüttete Steinberge in verschiedenen Färbungen, von
weiss - gelb -
ocker - rot - braun bis schwarz.
Coober Pedy hat ein Krankenhaus und einen skurrilen Friedhof. Im Teil II seht ihr mehr
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen